Das Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsgut wird bei verschiedenen Maßnahmen durch Förderungen der Europäischen Union, der Bundesrepublik Duteschland und/oder des Freistaates Thüringen in ihrer Arbeit unterstützt.

Gemäß Art. 76 der EU-Verordnung (EG) Nr. 1698/2005, gemäß Art. 66 der VO (EU) Nr. 1305/2013 sowie gemäß Art. 13 Abs. 2 in Verbindung mit Anhang III der VO (EU) Nr. 808/2014 ist das Unternehmen zu entsprechenden Publizitätsmaßnahmen verpflichtet.
Fördermaßnahmen:
- Einbau eines vollautomatischen Melkkarussells
siehe hier - Kauf eines Teleskopladers Claas Scorpion 7045 für den Standort Buttelstedt
siehe hier - Thüringer Programm zur Förderung von umwelt- und klimagerechter Landwirtschaft, Erhaltung der Kulturlandschaft, Naturschutz und Landschaftspflege (KULAP)
siehe hier - Projekt: "VeggieFood - Original Thüringen"
siehe hier - Projekt: "THEO - Thüringer Eiweißfutter-Offensive"
siehe hier
- Errichtung eines Klauenpflegelehrkabinetts zu Ausbildungszwecken im Rahmen der Überbetrieblichen Ausbildung am Standort des Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsgut Buttelstedt
Die Errichtung des Klauenpflegelehrkabinetts wurde gefördert vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft.