LPA Rind - Dornburg

Die Leistungsprüfanstalt Rind des Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsgut Buttelstedt befindet sich in Dornburg, unweit von Jena.

Im Auftrag des Landesverbandes Thüringer Rinderzüchter Zucht- und Absatzgenossenschaft eG., führt das Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsgut hier die Eigenleistungsprüfung in Form einer Stationsprüfung auf Mast- und Schlachtleistung von Fleischrindbullen durch.

Prüfziele

Die gewonnenen Daten dienen zur Ermittlung von Zuchtwerten auf dem Gebiet der Mast- und Schlachtleistung sowie der Sicherung des Zuchtfortschritts durch Selektion der besten Vatertiere.

Rassen

In den Prüfungen sind unter anderem Vertreter der Rassen Fleckvieh, Charolais, Limousin, Gelbvieh, Angus, Pinzgauer und Salier anzutreffen. Beschicker der Leistungsprüfung sind üblicherweise Mutterkuhbetriebe in Thüringen.

Prüfmethodik

Prüfbeginn ist zweimal jährlich, jeweils in der 34. und 43. Kalenderwoche. Rasseabhängig beträgt die Prüfdauer 180 bis 200 Tage, so dass das jeweilige Prüfende in etwa in der 9. bzw. 18. Kalenderwoche des Folgejahres der Einstallung liegt. Vor Prüfbeginn ist in der Regel eine 14tägige Eingewöhnungsphase vorgeschaltet.

Die Haltung der Tiere erfolgt in Gruppen von jeweils 6 bis 7 Prüftieren je Bucht in einem Laufstall auf Gülle. Zur Fütterung werden eine Totalmischration sowie eine Kraftfutterabruffütterung verwendet.

Im Verlaufe der Prüfung erhobene Mastleistungsmerkmale sind unter anderem:

  • Lebendgewicht bei Prüfbeginn (kg)
  • Lebendgewicht bei Prüfende (kg)
  • Prüftagszunahme (g je Prüftag)
  • Futteraufwand (StE je kg Zuwachs)
  • Kreuzbeinhöhe (cm)
  • Beckenbodenbreite (cm)
  • Bemuskelung (Punkte)
  • Klauenhärte (Punkte)

Zudem erfolgt die Erfassung der Schlachtleistung anhand von Parametern, wie:

  • Schlachtkörpermasse (kg)
  • Nettotageszunahme (g)
  • Schlachtausbeute (%)
  • fleischreiche Teilstücke (kg)
  • Handelsklasseneinstufung (EUROP)
  • Nierentalg (kg)
  • Fettstufe (1 bis 5)

Die Zusammenstellung der Prüfergebnisse, die Zuchtwertfeststellung sowie die Veröffentlichung der Ergebnisse und Zuchtwerte in geeigneter Form erfolgt über die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft.